Domain rudolf-heß.de kaufen?

Produkt zum Begriff U-Boot-Krieg:


  • U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945) | Zustand: Neu & original versiegelt
    U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945) | Zustand: Neu & original versiegelt

    U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945)

    Preis: 24.93 € | Versand*: 4.95 €
  • Flucht vor dem Krieg
    Flucht vor dem Krieg

    Flucht vor dem Krieg , Vorarlberg war im Zweiten Weltkrieg ein Hotspot der Desertion von Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS aus dem gesamten Deutschen Reich. Die vermeintlich leicht zu überwindende Grenze zur Schweiz lockte Hunderte kriegsmüde Soldaten in das Montafon, an den oberen Rhein und den Bodensee. Das Buch dokumentiert neben gelungenen Fluchten die Verfolgung durch die zivile Sonderjustiz und die Militärjustiz, Solidarität und Denunziation von Seiten der Bevölkerung sowie den Nachkriegsumgang mit den ungehorsamen Soldaten und ihren Helfer:innen durch die österreichischen Sozial- und Justizbehörden. Neben einer Gesamtdarstellung zu Wegen und Bedingungen der Flucht, zur Identität der Deserteure und zur Aufnahme in der Schweiz analysieren Fallstudien tiefergehend die Entscheidungen von Deserteuren und ihren Helfer:innen, von Richtern und Polizisten und beleuchten besondere Schauplätze des Phänomens. Abgerundet wird der Band mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231127, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs (N.F.)#15#, Redaktion: Pirker, Peter~Böhler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 373, Keyword: Desertion; Fluch; Vorarlberg; Wehrmacht; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Vorarlberg, Region: Vorarlberg, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Narr Dr. Gunter, Verlag: Narr Dr. Gunter, Verlag: UVK, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783381105120 9783381105137, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • AQUATLANTIS U-Boot
    AQUATLANTIS U-Boot

    U-Boot

    Preis: 26.99 € | Versand*: 3.90 €
  • biOrb U-Boot (55032)
    biOrb U-Boot (55032)

    Filigrane Details und kleinste Rädchen winden sich um dieses U-Boot in Jahrhundertoptik, um das sich so mancher Entdecker gefreut hätte. Jetzt beherbergen Sie gleich mehrere Entdecker in Ihrem Aquarium im Wohnzimmer und können diese mit dem ..

    Preis: 69.95 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie veränderte der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg die maritime Kriegsführung?

    Der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg führte zur Entwicklung neuer Taktiken wie der Konvoiführung und der Einführung von Geleitzügen. Die U-Boote wurden zu einer ernsthaften Bedrohung für Handelsschiffe und zwangen die Alliierten zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen. Der U-Boot-Krieg führte letztendlich dazu, dass Deutschland die Unbeschränkte U-Boot-Kriegsführung einführte, was zu einem wichtigen Faktor für den Eintritt der USA in den Krieg wurde.

  • Wie beeinflusste der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg die maritime Kriegsführung? In welcher Weise hat der U-Boot-Krieg das Gleichgewicht der Kräfte zwischen den Kriegsparteien verändert?

    Der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg führte zur Entwicklung neuer Taktiken wie der Konvoifahrt und der Einführung von U-Boot-Abwehrmaßnahmen. Die U-Boote ermöglichten es Deutschland, die Seewege der Alliierten zu blockieren und ihre Versorgung zu unterbrechen, was das Gleichgewicht der Kräfte zugunsten Deutschlands verschob. Letztendlich trug der U-Boot-Krieg dazu bei, dass die Seemacht Großbritanniens geschwächt wurde und Deutschland in die Lage versetzt wurde, den Krieg auf See zu dominieren.

  • Was muss man über den U-Boot-Krieg wissen?

    Der U-Boot-Krieg war ein zentraler Aspekt des Ersten und Zweiten Weltkriegs, bei dem U-Boote eingesetzt wurden, um Handelsschiffe anzugreifen und zu versenken. Deutschland war im Zweiten Weltkrieg besonders erfolgreich im U-Boot-Krieg und fügte den Alliierten erheblichen Schaden zu. Die Alliierten entwickelten jedoch effektive Gegenmaßnahmen, wie z.B. die Einführung von Geleitzügen, um die Verluste zu minimieren und letztendlich den U-Boot-Krieg zu gewinnen.

  • Warum kam es zur Wende im U-Boot-Krieg?

    Es gab mehrere Faktoren, die zur Wende im U-Boot-Krieg führten. Zum einen hatten die Alliierten ihre Anti-U-Boot-Strategien verbessert, indem sie Geleitzüge bildeten und Konvoischutzmaßnahmen ergriffen. Zum anderen hatten die Alliierten auch technologische Fortschritte gemacht, wie zum Beispiel die Entwicklung von Radarsystemen und Sonargeräten, die ihnen halfen, U-Boote zu orten. Zudem hatten die Alliierten auch die Produktion von Geleitschiffen und U-Boot-Abwehrflugzeugen erhöht, was ihre Fähigkeit zur Bekämpfung der U-Boote verbesserte.

Ähnliche Suchbegriffe für U-Boot-Krieg:


  • GadgetMonster RC U-Boot
    GadgetMonster RC U-Boot

    Mit diesem ferngesteuerten U-Boot können Sie U-Boot-Kapitän werden und 25 Minuten Seekrieg führen!Das U-Boot kann in Oberflächenposition laufen oder tauchen, um nicht von Feinden entdeckt zu werden, und kann sich leicht unter Wasser zu den Stützpunkten des Feindes schleichen, sei es in einem Pool, einer Badewanne oder einem See.Bis zu 25 Minuten SeekriegTauchen oder kletternLinks / rechts abbiegen oder hin und her gehenDie Fernbedienung wird mit 4 x AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten).

    Preis: 21.89 € | Versand*: 5.95 €
  • Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials
    Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials

    Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials , Der "Saal 600" wird oft als Wiege des modernen Völkerstrafrechts bezeichnet. In ihm fand vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 der erste internationale völkerstrafrechtliche Prozess gegen höchste Funktionsträger eines Staats statt - der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Ab Oktober 1946 bis in den April 1949 wurden dort von der US-Militärverwaltung weitere zwölf Verfahren gegen hochrangige Funktionsträger aus verschiedenen Bereichen des nationalsozialistischen deutschen Reichs geführt. Das Buch nähert sich auf unterschiedliche Weise diesem geschichtsträchtigen Schwurgerichtssitzungssaal im Nürnberger Justizgebäude, den Geschehnissen darin, seiner ideengeschichtlichen Ausstrahlung und seiner Architektur an. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Krieg der Narrative
    Krieg der Narrative

    Krieg der Narrative , Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Der globale Krieg
    Der globale Krieg

    Der globale Krieg , Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941-1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus. > , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199011, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: Zahlr. tls. farb. Ktn., Graph. u. Tab., Keyword: 2. weltkrieg; buch; bücher; deutsche geschichte; geschichte; kriege; nationalsozialismus; weltkrieg, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 259, Breite: 193, Höhe: 68, Gewicht: 1945, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Bd. 6, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie verlief der U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg zwischen den Deutschen und den Alliierten?

    Der U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg war ein entscheidender Aspekt des Seekriegs. Die deutschen U-Boote, insbesondere die U-Boot-Typen VII und IX, führten eine offensive Strategie durch, um den Handel der Alliierten zu stören. Sie versenkten eine große Anzahl von Schiffen und verursachten erhebliche Verluste. Die Alliierten entwickelten jedoch effektive Taktiken und Technologien wie Konvoisysteme, Radar und Geleitschutz, um die Bedrohung durch U-Boote einzudämmen und letztendlich die Oberhand zu gewinnen.

  • Wie beeinflusste der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg die internationale Seefahrt und die Kriegsführung?

    Der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg führte zu einer verstärkten Nutzung von U-Booten als effektive Waffe zur Bekämpfung von Schiffen. Die internationale Seefahrt wurde durch die Bedrohung von U-Booten stark eingeschränkt und Schiffe wurden gezwungen, neue Taktiken wie Geleitzüge zu entwickeln. Die Kriegsführung wurde durch die U-Boote revolutioniert, da sie eine neue Dimension der asymmetrischen Kriegsführung einführten.

  • Wie wirkte sich der U-Boot-Krieg auf den Verlauf des Ersten Weltkriegs aus? Was waren die Hauptstrategien und Taktiken, die im U-Boot-Krieg angewendet wurden?

    Der U-Boot-Krieg führte zu einer Blockade Großbritanniens und zwang die Alliierten, ihre Handelsrouten anzupassen. Die Hauptstrategien waren der uneingeschränkte U-Boot-Krieg, bei dem auch neutrale Schiffe versenkt wurden, sowie die Bildung von U-Boot-Flottillen zur Jagd auf Handelsschiffe. Taktiken umfassten den Einsatz von Torpedos, Minen und Tarnung, um feindliche Schiffe zu überraschen.

  • Wie beeinflusste der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg die Seeschlachten und den Verlauf des Krieges insgesamt?

    Der U-Boot-Krieg führte zu einer neuen Form der Kriegsführung auf See, bei der Handelsschiffe angegriffen wurden. Dies führte zu erheblichen Verlusten für die Alliierten und zwang sie, Konvois zu bilden und neue Verteidigungsstrategien zu entwickeln. Letztendlich trug der U-Boot-Krieg zur Erschöpfung der Ressourcen der Alliierten bei und trug dazu bei, den Krieg zu verlängern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.