Domain rudolf-heß.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schlieffen-Plan:


  • Rechtsphilosophie (Schlieffen, Katharina Gräfin von~Nolting, Jenny)
    Rechtsphilosophie (Schlieffen, Katharina Gräfin von~Nolting, Jenny)

    Rechtsphilosophie , In dieser Einführung in die Rechtsphilosophie treffen Studierende auf die wichtigsten Philosophen vergangener Jahrhunderte und deren Gedanken zu Recht und Gerechtigkeit. Da jede der Philosophien mit einem höchstrichterlichen Urteil der Gegenwart in Verbindung gebracht wird, werden neben historischen Einmaligkeiten auch zeitübergreifende Rechtskonzepte deutlich. Leserinnen und Leser erhalten einen Zugang zu den Primärtexten und zu einer philosophisch begründeten Reflexion des heutigen Rechts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180514, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schlieffen, Katharina Gräfin von~Nolting, Jenny, Auflage: 18000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Aristoteles; Charles de Montesquieu; Gerechtigkeit; Gleichheit vor dem Recht; Jean-Jacques Rousseau; John Locke; Jura; Kant; Lehrbuch; Machiavelli; Nietzsche; Philosophen; Platon; Recht; Rechtsgeschichte; Rechtskonzepte; Rechtsphilosophie; Rechtsprechung; Rechtswissenschaft; Staat; Thomas Hobbes; Thomas von Aquin; utb; zeitübergreifende Rechtskonzepte, Fachschema: Rechtsgeschichte~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie, Fachkategorie: Rechtsgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Brill I Schoeningh, Co-Verlag: Brill I Schoeningh, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 563, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1537564

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials
    Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials

    Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials , Der "Saal 600" wird oft als Wiege des modernen Völkerstrafrechts bezeichnet. In ihm fand vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 der erste internationale völkerstrafrechtliche Prozess gegen höchste Funktionsträger eines Staats statt - der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Ab Oktober 1946 bis in den April 1949 wurden dort von der US-Militärverwaltung weitere zwölf Verfahren gegen hochrangige Funktionsträger aus verschiedenen Bereichen des nationalsozialistischen deutschen Reichs geführt. Das Buch nähert sich auf unterschiedliche Weise diesem geschichtsträchtigen Schwurgerichtssitzungssaal im Nürnberger Justizgebäude, den Geschehnissen darin, seiner ideengeschichtlichen Ausstrahlung und seiner Architektur an. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus
    Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus

    Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus , Dieser Band versammelt neue Zugänge, Thesen und Perspektiven zur "zweiten Geschichte" des Nationalsozialismus. Er erschließt fachwissenschaftliche Debatten, diskutiert ihre didaktischen Anwendungspotentiale und bietet Material für die Unterrichtspraxis, vom Auschwitz-Prozess als Medienereignis bis zu aktuellen Geschichtsdeutungen in den Social Media. Die in der Reihe Starter Geschichte erscheinenden Bände bieten Einführungen in für den Geschichtsunterricht relevante historische Epochen und Themen. Neben einem Überblick über den aktuellen fachwissenschaftlichen Kenntnisstand werden immer auch Aspekte der Geschichtskultur und -didaktik beleuchtet sowie konkrete Unterrichtsanregungen unterbreitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • 4er-Set Zweiter Weltkrieg: Sondermünzen aus der Kriegszeit
    4er-Set Zweiter Weltkrieg: Sondermünzen aus der Kriegszeit

    4er-Set Zweiter Weltkrieg: Vier Sondermünzen aus der Kriegszeit Vor dem Überfall auf Polen im Jahr 1939 wurden deutsche Kleinmünzen aus einer Bronze-Legierung geprägt, die hauptsächlich aus Kupfer bestand. Als sich der Krieg ausweitete und das Dritte Reich an drei Fronten kämpfte, rationierte das Regime das Kupfer, das größtenteils für die Kriegsanstrengungen verwendet wurde, vor allem für die Herstellung von Waffen. In den Vereinigten Staaten kam es zu einem ähnlichen Run auf unedle Metalle wie Kupfer und Nickel. Die Amerikaner verwendeten Silber für die Herstellung von Nickel und Stahl für die Prägung von Pennies. In Frankreich wurden die Münzen aus Aluminium hergestellt. Und in Nepal prägte die Regierung Münzen aus gebrauchten Gewehrhülsen!

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum ist der Schlieffen-Plan gescheitert?

    Der Schlieffen-Plan scheiterte aus mehreren Gründen. Zum einen konnte Deutschland nicht schnell genug durch Belgien vorrücken, was zu Verzögerungen führte. Zum anderen wurde die deutsche Armee durch den Widerstand der Alliierten und die Schlacht an der Marne gestoppt. Zudem war die deutsche Logistik nicht in der Lage, die Truppen ausreichend mit Nachschub zu versorgen.

  • Welches Völkerrecht verletzte der Schlieffen Plan?

    Der Schlieffen-Plan verletzte das Völkerrecht, da er den neutralen Staat Belgien überfiel und dessen territoriale Integrität verletzte. Gemäß dem Völkerrecht sind Angriffe auf neutrale Staaten ohne vorherige Kriegserklärung und Genehmigung nicht erlaubt. Belgien war zu dieser Zeit ein neutraler Staat gemäß den Bestimmungen des Haager Abkommens von 1907. Der Schlieffen-Plan verstieß somit gegen die Grundsätze des Völkerrechts, die den Schutz neutraler Staaten in bewaffneten Konflikten gewährleisten sollen.

  • Welches Völkerrecht verletzte der Schlieffen-Plan?

    Der Schlieffen-Plan verletzte das Völkerrecht, da er den Angriff auf neutrales Gebiet, insbesondere Belgien, beinhaltete. Dies verstieß gegen das Prinzip der Nichteinmischung in die Angelegenheiten neutraler Staaten, wie es im Völkerrecht festgelegt ist. Darüber hinaus verstieß der Plan auch gegen das Haager Abkommen von 1907, das den Schutz von Zivilisten und Eigentum in besetzten Gebieten regelt.

  • Was sah der Schlieffen Plan vor?

    Was sah der Schlieffen Plan vor? Der Schlieffen-Plan war ein deutscher Militärplan, der während des Ersten Weltkriegs entwickelt wurde. Er sah vor, dass Deutschland schnell Frankreich besiegen und dann seine Streitkräfte gegen Russland wenden würde. Der Plan basierte auf der Annahme, dass Russland länger brauchen würde, um mobil zu machen als Frankreich. Der Schlieffen-Plan sah eine schnelle Offensive im Westen vor, um einen Zweifrontenkrieg zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Schlieffen-Plan:


  • Galileo Wissen: Burgen gebunden Buch Geschichte und Politik ullmann NEU
    Galileo Wissen: Burgen gebunden Buch Geschichte und Politik ullmann NEU

    Galileo Wissen: Burgen gebunden Buch Geschichte und Politik ullmann NEU Zum Schutz und zur Verteidigung begannen die Menschen im Mittelalter Burgen zu bauen. Die Bauten waren so aufwendig, dass es bis zu 20 Jahre dauerte sie fertigzustellen. In diesem Buch lernen junge Leser die spannende Geschichte der Burgen und ihrer Burgherren kennen.Im anschließenden Quiz- und Rätselteil können sie ihre Kenntnisse testen und zeigen, ob sie schon Experten sind. Details Seitenanzahl 32 Sprache Deutsch

    Preis: 8.99 € | Versand*: 5.00 €
  • Radikalisierung durch Verschwörungstheorien
    Radikalisierung durch Verschwörungstheorien

    Radikalisierung durch Verschwörungstheorien , Hannes Swoboda Vorwort Astrid Seville Auf der Suche nach Zurechenbarkeit. Verschwörungstheorien als Phänomen - eine Einführung Nils Kumkar Verschwörungstheorien als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Erkenntnis Interview mit Michael Butter Merkmale und Funktionsweise von Verschwörungstheorien Clara Schliessler Alles eins? Zum Verhältnis von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und Esoterik Paulina Fröhlich, Michelle Deutsch Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen Jugendlicher in Deutschland Markus Brunner, Florian Knasmüller Sozialpsychologische Betrachtungen von Protest und Radikalisierung in Corona-Zeiten Interview mit Ulrike Schiesser Einblick in die psychologisch geschulte Praxisarbeit Maria do Mar Castro Varela Gibt es ein Recht auf Desinformationen? Hassreden und Staatsphobie in sozialen Medien Helena Mihalejevic Digitale Verschwörungsmythen algorithmisch erkennen Elke Ziegler Wissenschaftskommunikation in der Krise. Binnenansichten einer Wissenschaftsjournalistin in Österreich , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch der Verschwörungstheorien
    Handbuch der Verschwörungstheorien

    Handbuch der Verschwörungstheorien , Verschwörungstheorien sind schon seit einigen Jahrzehnten sehr aktuell, wie verschiedene Publikationen zeigen. Was aber bisher fehlte, ist ein umfassendes Handbuch zur Dokumentation dieses kontroversen Forschungsfeldes. Das vorliegende Handbuch, eigentlich auch ein Nachschlagewerk zum Antisemitismus, versteht sich als Einführung in ein brisantes, aber sehr komplexes Thema. Es versucht, die weit verstreute und umfangreiche Literatur zusammenzufassen und über die verschiedensten Varianten und Typologien des Verschwörungsdenkens aufzuklären. Verschwörungstheorien werden in diesem Handbuch als Bestandteil des immer noch vorhandenen weltweiten Antimasonismus und Antisemitismus gesehen, der an Aggressivität und übersteigerter Polemik kaum an Gewicht verloren hat. Antimasonismus ist eine Ideologie, die sich vorwiegend aus politischen und religiösen Gründen gegen die Freimaurerei richtet. Die zahlreichen Artikel, von Experten und Expertinnen verfasst, informieren auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand über die Ziele, Denkmuster, Strukturen und Agitationsformen von Verschwörungstheorien und tragen damit zu deren objektiveren Einschätzung bei. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201811, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Reinalter, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 345, Keyword: Freimaurer; Illuminaten; Mondlandung; Verschwörungstheorie, Fachschema: Philosophie, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Salier Verlag, Verlag: Salier Verlag, Verlag: Salier Verlag, Länge: 238, Breite: 159, Höhe: 27, Gewicht: 602, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Heß, Christiane: Eingezeichnet
    Heß, Christiane: Eingezeichnet

    Eingezeichnet , Wie haben KZ-Häftlinge den Lageralltag, sich selbst und ihre Mithäftlinge, Erfahrungen von Zwangsarbeit, Gewalt, Tod auf Papier festgehalten? Die visuellen Selbstzeugnisse aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme sind bisher noch wenig erforscht. Im Mittelpunkt der Monografie stehen mikrohistorische Analysen ausgewählter Zeichnungen. Mit Blick auf die Dimension des Sozialen werden in drei Kapiteln zentrale Fragen nach Bedingungen der Bildproduktion, nach Handlungsmöglichkeiten der Zeichner:innen sowie der Zirkulation der Bilder nach 1945 diskutiert. Mit einem kulturgeschichtlichen und bildwissenschaftlichen Zugriff erweitert diese Studie so die Konzentrationslagerforschung hinsichtlich der Analyse des visuellen Archivs der Lager. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • An was ist der Schlieffen-Plan gescheitert?

    Der Schlieffen-Plan scheiterte hauptsächlich aus mehreren Gründen. Erstens wurde die deutsche Armee durch den schnellen Vormarsch der Alliierten gestoppt und konnte nicht wie geplant eine schnelle Entscheidung erzwingen. Zweitens wurde die deutsche Flanke durch die Schlacht an der Marne geschwächt, was zu einem Stellungskrieg führte. Drittens waren die deutschen Truppen überdehnt und erschöpft, was ihre Effektivität beeinträchtigte.

  • Warum sind die Deutschen im Ersten Weltkrieg so unfassbar idiotisch vorgegangen, insbesondere beim Schlieffen-Plan?

    Der Schlieffen-Plan war ein strategischer Plan, der darauf abzielte, einen schnellen Sieg im Ersten Weltkrieg zu erringen. Die Deutschen setzten auf eine schnelle Offensive im Westen, um Frankreich zu besiegen, bevor Russland mobilisieren konnte. Der Plan scheiterte jedoch aufgrund mehrerer Faktoren, darunter die Stärke der französischen Verteidigung und die unerwartete Widerstandsfähigkeit der Alliierten. Es ist wichtig zu beachten, dass es viele komplexe Faktoren und Entscheidungen gab, die zu den Ereignissen des Ersten Weltkriegs führten, und es ist nicht fair, dies auf eine einzige Ursache oder eine "Idiotie" der Deutschen zurückzuführen.

  • Warum sind die Deutschen im Ersten Weltkrieg so unfassbar idiotisch vorgegangen, insbesondere beim Schlieffen-Plan?

    Der Schlieffen-Plan war ein strategischer Plan, der darauf abzielte, den Krieg schnell zu gewinnen, indem Deutschland zuerst Frankreich angriff und dann Russland. Es war ein riskanter Plan, der auf einer schnellen und entscheidenden Niederlage Frankreichs basierte. Die deutschen Militärstrategen unterschätzten jedoch die Stärke und Entschlossenheit der französischen Armee und die Fähigkeit Russlands, schnell zu mobilisieren. Die Umsetzung des Plans scheiterte letztendlich aufgrund von Kommunikationsproblemen, logistischen Herausforderungen und unvorhergesehenen Widerständen der Alliierten. Es war also weniger eine Frage der Idiotie, sondern eher eine Kombination aus strategischen Fehleinschätzungen und unvorhersehbaren Umständen.

  • Wie lautet der deutsche Schlieffen-Plan und wie verlief der Krieg im Westen Europas?

    Der deutsche Schlieffen-Plan war ein strategischer Plan, der von Deutschland während des Ersten Weltkriegs entwickelt wurde. Ziel war es, schnell durch Belgien in Frankreich einzumarschieren und Paris einzunehmen, um einen schnellen Sieg zu erringen, bevor Russland mobilisieren konnte. Der Plan scheiterte jedoch, als die deutschen Truppen auf starken Widerstand stießen und der Krieg im Westen zu einem Stellungskrieg wurde, der vier Jahre dauerte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.