Domain rudolf-heß.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vertreibung:


  • Flucht und Vertreibung
    Flucht und Vertreibung

    Teil 1: Inferno im Osten Der erste Teil schildert das Schicksal von Flüchtlingen und Vertriebenen in den Jahren zwischen 1939 und 1945. Zwangsumsiedlungen als Folge des Hitler-Stalin-Paktes (1939), die Deportation deutscher Volksgruppen nach dem Angriff Hitlers auf die Sowjetunion, die massenweise Flucht von Deutschen vor der heranrückenden Roten Armee sowie die Folgen britischer und amerikanischer Luftangriffe auf Dresden, bei denen allein Zehntausende von Flüchtlingen ihr Leben verloren, werden in der Schilderung von Zeitzeugen und durch historisches Filmmaterial lebendig vor Augen geführt. Teil 2: Die Rechtlosen Die kriegsbeteiligten Mächte entwickelten verschiedene Konzeptionen zur Teilung Deutschlands und zur Aufteilung ihrer Einflusszonen in Europa. Ein Rückblick verdeutlicht die Auswirkungen dieser am Konferenztisch getroffenen Entscheidungen für die jeweils betroffene Zivilbevölkerung. Teil 3: Zwischen Fremde und Heimat Millionen Flüchtlinge und Vertriebene wurden in die westlichen Besatzungszonen und in die Bundesrepublik Deutschland integriert, nachdem sie ihre Heimat verlassen mussten. Eine wichtige Grundlage zu dieser Integration war die Charta der Heimatvertriebenen (1950). Sie wurde zu einem Dokument des Bekenntnisses zu guter Nachbarschaft in Europa und zum friedlichen Ausgleich zwischen den Völkern.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Flucht, Vertreibung, Mahnung
    Flucht, Vertreibung, Mahnung

    Das Schicksal der Heimatvertriebenen bewegt auch heute noch die deutsche Gesellschaft. Die Autorin verdeutlicht, dass die Tragödie der Vertreibung nach wie vor alle betrifft. Sie zeigt auf, wie diese Menschenrechtskatastrophe dauerhaft die Identität des ganzen deutschen Volkes berührt.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Flucht, Vertreibung, Versöhnung.
    Flucht, Vertreibung, Versöhnung.

    Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin ist ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort, der sich den Ursachen, Erscheinungen und Folgen von Zwangsmigration in Europa seit Beginn des 20. Jahrhunderts widmet. Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Politik bilden den Schwerpunkt. Mit thematischen Essays und digitalisiertem Material ermöglicht der reich bebilderte Katalog einen empathischen Rundgang durch eine der modernsten Ausstellungen der Bundesrepublik: Filme, Tonspuren, Karten und Objektfotografien sind leicht über QR-Codes abrufbar. Besonderes Gewicht liegt auf beispielhaften Schicksalen von Betroffenen, die auch persönlich zu Wort kommen.

    Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Flucht und Vertreibung der Deutschen
    Flucht und Vertreibung der Deutschen

    Beer schildert den Verlauf der Vertreibung, macht die Vorraussetzungen deutlich und zeigt welche Folgen die Bevölkerungsverschiebungen für die Nachfolgestaaten des Dritten Reiches hatten.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Auswirkungen hatte die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ostpreußen nach dem Zweiten Weltkrieg auf die regionale Kultur und Geschichte?

    Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ostpreußen führte zum Verlust vieler kultureller Traditionen und historischer Gebäude in der Region. Viele Ortschaften wurden neu besiedelt und die ursprüngliche Kultur ging teilweise verloren. Die Vertreibung prägte die Geschichte Ostpreußens nachhaltig und führte zu einer tiefen Spaltung zwischen den ehemaligen Bewohnern und den neuen Bewohnern.

  • Wie kann man das Zitat von Rudolf Hess während der Nürnberger Prozesse verstehen?

    Das Zitat von Rudolf Hess während der Nürnberger Prozesse kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Einige könnten es als Versuch von Hess sehen, die Verantwortung für seine Handlungen abzulehnen und sich als Opfer darzustellen. Andere könnten es als Ausdruck seiner Ideologie und Überzeugungen betrachten, die er bis zum Ende verteidigte. Letztendlich bleibt die Interpretation des Zitats eine individuelle Einschätzung.

  • Was sind einige Leitfragen zum Thema Zweiter Weltkrieg im Rahmen des MSA?

    Einige Leitfragen zum Thema Zweiter Weltkrieg im Rahmen des MSA könnten sein: 1. Welche politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ursachen führten zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs? 2. Wie verlief der Kriegsverlauf und welche Schlüsselereignisse prägten den Verlauf des Krieges? 3. Welche Auswirkungen hatte der Zweite Weltkrieg auf die beteiligten Länder und die Weltordnung nach dem Krieg?

  • Was waren die Hauptziele und Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die deutsche Gesellschaft und Politik?

    Die Hauptziele des Nationalsozialismus waren die Schaffung eines "arischen" Volkes, die Errichtung einer autoritären Führerherrschaft und die Auslöschung von Minderheiten. Die Auswirkungen waren eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft, die Verfolgung und Ermordung von Millionen von Menschen sowie der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Nationalsozialismus führte zu einer tiefgreifenden Zerstörung und Schande für Deutschland.

Ähnliche Suchbegriffe für Vertreibung:


  • Die Brücke - Flucht und Vertreibung (DVD)
    Die Brücke - Flucht und Vertreibung (DVD)

    Feindselig erscheint die morsche Brücke, über die die Gruppe der aus den ehemaligen Ostgebieten Vertriebenen in das kleine, mitteldeutsche Dorf gelangt. So feindselig wie die Dörfler selbst, die...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Heimwehland. Flucht - Vertreibung - Erinnerung. Ein literarisches Lesebuch.
    Heimwehland. Flucht - Vertreibung - Erinnerung. Ein literarisches Lesebuch.

    Die Anthologie »Heimwehland« enthält Erzählungen, Prosatexte, Essays, fiktionale Tagebücher, Romanauszüge und Gedichte von über 60 internationalen Autorinnen und Autoren. Somit liegt erstmals ein anregendes und vielschichtiges Lesebuch über eine deutsche Wunde mit europäischer Ausstrahlung vor, die nach einem Dreivierteljahrhundert noch immer nicht verheilt ist. Zu den großen menschlichen Katastrophen des 20. Jahrhunderts gehören Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. In der Zeit zwischen Januar 1945 und Sommer 1946 lag der Höhepunkt dieser gewaltsamen Völkerwanderung aus Schlesien, Ost- und Westpreußen, dem Sudetenland, Pommern, Posen und Ostbrandenburg. Für die Vertriebenen war der Albtraum auch nach dem Erreichen einer der alliierten Besatzungszonen noch lange nicht vorbei. Die deutsche Nachkriegsliteratur nahm sich sofort dieses Themas und der seelischen Traumata der Menschen an. Literarische Größen wie Horst Bienek, Günter Grass, Siegfried Lenz oder Christa Wolf hatten selbst fliehen müssen und konnten so ihre Erlebnisse in ihr Werk einfließen lassen. Später setzten namhafte Autorinnen und Autoren, deren Vorfahren aus dem historischen Ostdeutschland stammten, und sogar solche ohne biographischen Bezug zur Erfahrung der Vertreibung diese Linie fort. Ein Kapitel in »Heimwehland« widmet sich der literarischen Aufarbeitung der Vertreibung von etwa 2,5 Millionen Menschen aus Ostpolen in die von den Deutschen verlassenen Gebiete durch die Sowjetunion. Auch bis heute viel diskutierte Themen und heiße Eisen wie das Vertreibungsverbrechen des Brünner Todesmarsches werden von deutschen und tschechischen Autorinnen aufgegriffen. Dr. Axel Dornemann, Jahrgang 1951, war Jahrzehnte als Lektor und Leiter eines geisteswissenschaftlichen Verlages tätig. Er hat zahlreiche literarische Anthologien herausgegeben. 2005 veröffentlichte er die erste wissenschaftliche, annotierte Bibliographie Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Prosaliteratur und Erlebnisbericht seit 1945.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Flucht, Vertreibung, Bombenkrieg - Kriegsjahre in Deutschland. 2 DVDs.
    Flucht, Vertreibung, Bombenkrieg - Kriegsjahre in Deutschland. 2 DVDs.

    Die deutsche Bevölkerung musste während des 2. Weltkrieges zahllose Entbehrungen und große persönliche Opfer hinnehmen. Rationierung von Lebensmitteln, Bombenangriffe bei Tag und Nacht, der Verlust des Wohnraums, die Zerstörung aller Habseligkeiten. Die leidgeprüften Menschen erlebten den Bombenkrieg besonders hart in den großen Städten. Sie waren ab Mitte 1942 bis zum Kriegsende oft Tag und Nacht das Ziel feindlicher angloamerikanischer Bomber.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Ordnungsgemäße Überführung. Die Vertreibung der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg.
    Ordnungsgemäße Überführung. Die Vertreibung der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg.

    »Geordnet und human« sollte die Umsiedlung der Deutschen erfolgen, so hatte es das Potsdamer Abkommen festgelegt. Doch die Realität sah anders aus. Das gründlich recherchierte Buch rekonstruiert die verschiedenen Etappen der Massenvertreibungen, beschreibt den Archipel der Konzentrations-, Internierungs- und Sammellager für Deutsche, der in ganz Mittel- und Osteuropa nach dem Krieg entstand, und beleuchtet die Folgen, deren Schatten bis in die Gegenwart reichen. Dabei verwendet es deutsche Quellen nur, sofern sie durch andere Zeugnisse bestätigt werden, und konzentriert sich auf Überlieferungen aus dem Archiv des Internationalen Roten Kreuzes, Beobachtungen westlicher Diplomaten, Offiziere und Journalisten sowie auf die Akten der ausweisenden Staaten selber. So entsteht eine Darstellung, die das Leid der Vertriebenen, die Gräueltaten an Deutschen und das moralische Versagen der Alliierten in ungewohnter Schärfe thematisieren kann, ohne in den Verdacht der Einseitigkeit zu geraten. »Douglas« Werk ist herausragend.« (NZZ)

    Preis: 17.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum glorifizieren die Amerikaner ihre Geschichte und Politik?

    Die Amerikaner glorifizieren ihre Geschichte und Politik, weil sie stolz auf ihre Errungenschaften und ihre Rolle als eine der führenden Nationen der Welt sind. Sie sehen ihre Geschichte als eine Geschichte des Fortschritts, der Freiheit und der Demokratie, und sie betrachten ihre Politik als eine Quelle von Inspiration und Vorbild für andere Länder. Diese Glorifizierung dient auch dazu, das nationale Selbstbewusstsein und den Patriotismus zu stärken.

  • Was ist die Geschichte der One-World-Politik?

    Die Idee einer One-World-Politik hat ihre Wurzeln in der Vision einer globalen Zusammenarbeit und Integration, um Konflikte zu vermeiden und den Frieden zu fördern. Sie wurde in den 1940er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und fand Unterstützung bei Organisationen wie den Vereinten Nationen. Die One-World-Politik strebt eine gemeinsame globale Regierung oder zumindest eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Nationen an, um globale Herausforderungen wie Klimawandel, Armut und Konflikte anzugehen.

  • Kannst du mir bitte bei der Geschichte helfen, speziell beim Thema Nationalsozialismus?

    Natürlich kann ich dir helfen! Der Nationalsozialismus war eine politische Ideologie, die in Deutschland in den 1930er und 1940er Jahren vorherrschte. Es wurde von Adolf Hitler und der NSDAP geführt und hatte eine rassistische, antisemitische und autoritäre Ausrichtung. Der Nationalsozialismus führte zur Entstehung des Zweiten Weltkriegs und zu den Gräueltaten des Holocaust.

  • Was sind Verschwörungstheorien und wie haben sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt?

    Verschwörungstheorien sind Erklärungsmodelle für Ereignisse oder Phänomene, die behaupten, dass diese das Ergebnis einer geheimen Verschwörung sind. Sie können sich auf politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Bereiche beziehen. Im Laufe der Geschichte haben sich Verschwörungstheorien weiterentwickelt und sind durch den Fortschritt der Kommunikationstechnologie und das Aufkommen des Internets weit verbreitet worden. Sie haben oft negative Auswirkungen, da sie Misstrauen und Spaltung in der Gesellschaft fördern können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.